Soundtherapie
Es gibt einen interessanten Artikel in der Zeitschrift Freundin, auf den ich online gestossen bin:
Soundtherapie, die neue Meditation! Und was ist damit gemeint: die Klangschalenmassage, die ich schon seit Jahren erfolgreich an vielen Kunden durchgeführt habe!
Hier der Artikel:
Seit der Corona-Pandemie spielen die Themen Einsamkeit und Angstzustände eine große Rolle. Viele Menschen haben Probleme mit den starken Kontaktbeschränkungen. Dazu machen Homeoffice in Kombination mit geschlossenen Schulen und Kitas das Ganze nicht gerade leichter.
Statistiken zeigen, dass weltweit ein enormer Nachfrageanstieg bei Meditations-Apps zu verzeichnen ist. Doch meditieren fällt nicht jedem leicht. Es erfordert Disziplin, Konzentration und vor allem Übung – an all diesen Aspekten mangelt es leider aufgrund der aktuellen Lage vielen. Da kommt Soundtherapie ins Spiel. Diese Entspannungsmethode hat ihre Ursprünge in den Praktiken australischer Aborigines und tibetanischer Mönche. Sie kann tiefe meditative Zustände erzeugen, ist aber eine passive Technik, wohingegen Meditation aktiv ausgeübt werden muss. Auf Instagram erlangt #soundtherapy mit mehr als 220.000 Posts bereits wachsende Bekannt- und Beliebtheit.